Wir bringen Europas Zukunft zusammen.
Die Startup Factory boOst ist das Gateway für Investoren, Innovatorinnen und Unternehmen, die das immense Potenzial Mitteldeutschlands heben wollen. Die Dachmarke bringt Universitäten, Hochschulen und Gründungszentren mit Wirtschaftsverbänden, Acceleratoren und Unternehmen der Region zusammen, um Talente und Gründungen bis zur erfolgreichen Skalierung ganzheitlich zu begleiten.
Mitteldeutschland bietet die ideale Kombination aus technologischem Know-how, günstigen wirtschaftlichen Bedingungen, starkem Netzwerk und hoher Lebensqualität, die für technologie- und forschungsorientierte Startups attraktiv ist.
Von der Bergbau-Tradition mit dem Wissen über Rohstoffe und Ressourcen, über Wasserstoff- und Maschinenbau-Expertise in Chemnitz, Halbleiter-Produktion und Robotics in Dresden bis zu Biotechnologie, Health & Climate-Tech in Leipzig ist Mitteldeutschland exzellent entlang zukünftiger Wertschöpfungsketten aufgestellt.
Unternehmerische Substanz und erfolgreiche Ansiedlungen haben Sachsen zum Maschinenraum und Umschlagplatz Europas gemacht. Die Startup Factory nutzt die vorhandenen Ressourcen und forciert den strukturierten Ausbau der Region zu einem internationalen Hotspot für DeepTech-Startups.
Wir wollen in den kommenden fünf Jahren die Zahl der Startup-Gründungen verdoppeln, die durchschnittliche Anzahl an Beschäftigten in Startups steigern und die Höhe der Finanzierungsrunden in Seed und Series A verdreifachen.
In der Vorgründungsphase ergänzen wir etablierte Gründungsseminare, Sensibilisierungsformate und Ideenwettbewerbe der Universitäten und Hochschulen um außerkurrikuläre Entrepreneurship-Formate, bei denen erfahrene Gründer praxisnah Startup-Methoden und Mindset vermitteln. boOst profitiert von der langjährigen Expertise der Hochschulen in den Bereichen Fördermittelberatung und Prototypenentwicklung und spricht parallel dazu neue Zielgruppen außerhalb der Hochschulen an und führt sie dem bestehenden Startup-Ökosystem zu.
Unser Ziel: 150 Startups pro Jahr, davon mindestens 50 mit DeepTech-Fokus. Gemeinsam mit Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Investoren der Region arbeitet die Factory, um einen nachhaltigen Beitrag zur Innovationskraft der Region zu leisten. Wachstum zu ermöglichen. Und die Wertschöpfung langfristig in Mitteldeutschland zu halten.
Um eine neue Gründungskultur zu etablieren, möchten wir einerseits möglichst viele Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Milieus mit Unternehmertum in Kontakt bringen. Gleichzeitig ist unsere Aufgabe, erstklassige Gründungspersönlichkeiten zu identifizieren, durch ein forderndes inspirierendes Umfeld fachlich zu entwickeln und zu nachhaltigem Wachstum anzuregen.
Wir positionieren den Wirtschaftsraum Ostdeutschland mit unternehmerischen Erfolgsgeschichten und positiven Beispielen, um die Attraktivität des Standorts für internationale Fachkräfte nicht zu verlieren. Gleichzeitig ermöglichen wir internationalen Spitzenteams, in Mitteldeutschland zu scouten, vereinfachen den Zugang zu Ökosystem, Investoren und Verwaltung, um Ansiedlungen zu fördern.
Wir bündeln die zahlreichen Angebote entlang der Startup-Journey, schaffen Transparenz und überregionale Zusammenarbeit zwischen den Gründungsinitiativen. Generieren Geschäftsmodelle gemeinsam mit Unternehmenspartnern. Und verzahnen wachstumsorientierte Teams aus Wissenschaft und Forschung mit der regionalen Wirtschaft.
Technische Universität Dresden
01062 Dresden