Gateway Factory: where innovation meets industry
Die Universität zu Köln und die RWTH Aachen gründen gemeinsam mit der Start2 Group und den weiteren Gateway Hochschulen Köln die Gateway Factory. Das Ziel: etablierte Startups zu international erfolgreichen Scaleups zu entwickeln.
Das Rheinland gilt als wichtiger Wirtschaftsmotor für Deutschland – mit einem starken Industriestandort. Rund 10 Millionen Menschen leben hier. Damit bietet die Region nicht nur für B2B- sondern auch für B2C-Startups top Marktzugänge. Der Talentpool ist riesig – mit weit mehr als 10.000 Forschenden und rund 100.000 Studierenden allein an den beteiligten Hochschulen in Köln und Aachen.
Die Gateway Factory vereint die technologische Expertise und die Erfahrung mit Industriekooperationen in Aachen mit der Management- und Finanzexpertise in der Wirtschaftsmetropole Köln. Die Start2 Group ergänzt ihr Skalierungs-Know-how und internationale Netzwerke.
Gateway Factory fokussiert sich auf branchenspezifische Unterstützung für Scaleups in vier Verticals. Sie bilden die Schnittstellen, über die Scaleups, Corporates und Hochschulen eingebunden werden.
- modernster Produktionstechnik
- Beratung zu State-of-the-Art Zielkundenauswahl und Pricing
- Daten: Pilotprojekte mit Partnerunternehmen
- Kapital: Campus Capital Fond, Industrie, Mittelstand, VC
- internationalen Märkten: mit Start2 in die USA und nach Asien
- benötigten IT-Ressourcen
- Mentorinnen und Mentoren aus den Partnerunternehmen und etablierten Scaleups
Für Unternehmen bieten Gateway Factory Partnerschafts- und Sponsoring-Pakete. Dazu gehören unter anderem maßgeschneiderte Benefits wie …
- Infrastructure-as-a-Service: Coworking-Arbeitsplätze, Produktionsanlagen, Labore
- Venture Clienting Support
- Pilotprojektbudgets für Startup-Kooperationen
- In-house Accelerator
- Zugänge zu Startup Talenten